Werkzeugbau
Bau von neuen Spritzgusswerkzeugen
Für die Herstellung von Kunststoffteilen im Spritzgussverfahren benötigen Sie ein passendes Spritzgusswerkzeug. Dabei handelt es sich um eine präzise gefertigte Stahlform, die in der Regel aus zwei Hälften besteht. In der sogenannten Kavität befindet sich das Negativ Ihres späteren Bauteils – detailgenau ausgearbeitet für höchste Passgenauigkeit.
Bevor ein Bauteil im Spritzguss gefertigt werden kann, sind meist konstruktive Anpassungen erforderlich. Wir übernehmen diese Optimierungen für Sie und achten dabei auf eine wirtschaftliche und technisch einwandfreie Umsetzung. Zudem unterstützen wir Sie bei allen wichtigen Entscheidungen rund um Design, Materialwahl und Fertigungskonzept. Dank unserer Erfahrung im Formenbau wissen wir, worauf es ankommt.
Unsere Leistungen in der Entwicklungsphase:
- Analyse und Optimierung Ihres Produktdesigns
- Material- und fertigungsgerechte Konstruktion
- Bewertung von Toleranzen, Entformung, Wandstärken u.v.m.
- Abwägung von Vor- und Nachteilen verschiedener Lösungen
- Moldflow™

Übernahme von Spritzgusswerkzeugen
Sollten Sie mit Ihrem aktuellen Spritzgießer unzufrieden sein oder Ihr neues Werkzeug beistellen wollen, ist dies problemlos möglich. Wir übernehmen gerne bestehende Spritzgusswerkzeuge. Dabei kümmern wir uns um eine reibungslose Übernahme. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir sicher, dass Ihre Lieferkette im Rahmen einer Übernahme nicht unterbrochen wird.
Sollte bereits ein Werkzeug vorhanden sein, senden Sie uns bitte im Rahmen Ihrer Anfrage die technischen Zeichnungen und alle relevanten Informationen zu. Ein guter Datenstand erlaubt uns Ihr Produkt exakt zu kalkulieren und Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten.
Instandhaltung
Unser eigener Werkzeugbau ist nicht nur auf die Herstellung neuer Spritzgusswerkzeuge spezialisiert, sondern auch auf die Instandhaltung und Reparatur bestehender Werkzeuge. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen an, um die Lebensdauer Ihrer Spritzgussformen zu verlängern und deren Leistung zu optimieren.
Unsere Leistungen in der Instandhaltung im Überblick:
- Reparatur von Beschädigungen und Verschleiß
- Wartung und Pflege
- Optimierung der Formkühlung und Entlüftung
- Gradbeseitigung
- Austausch von Verschleißteilen
Unsere Werksnorm
Sich auf die eigenen Standards von Werkzeugbauern zu verlassen birgt eine Vielzahl von Risiken.
Daher haben wir aus unserer Erfahrung mit hunderten Spritzgusswerkzeugen und verschiedenen
Werkzeugbauern unseren Standard entwickelt.
Die Vorteile unserer Werksnorm:
- Garantiert bestmögliche Artikelqualität und Prozessstabilität.
- Sicherung einer reibungslosen Fertigung.
- Gewährleistet die Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards.
- Maximiert die Lebensdauer Ihrer Spritzgussform.
- Verringert Wartungs- und Reparaturkosten durch Standardisierung & Dokumentation
- Erlaubt eine einfache und sichere Versorgung mit Ersatzteilen (Normen von HASCO, Meusburger, Merkle).
Unsere Norm umfasst unter anderem:

Stähle spezifiziert
Jeder Teil der Form ist bestimmt

Feinzentrierungen
Präzise Ausrichtung der Formhälften

Endschalter
Rückzug der Auswerferplatte

Verschleißplatten
aus 1.2510 mit Schmiernuten

Hebebrücken
Sicherer Kranpunkt

Abdeckplatten
Schutz vor Schmutzeintritt

Auswerferbuchsen
HASCO Z001/Z10

Klinkenzüge
HASCO Z171

Isolationsplatte
thermische Entkopplung von der Maschine

Verschleißblöcke
für Schieber, mit Schieberhaltevorrichtung

Zylinderstife
zur Feinpositionierung der Schieberführungen

Zentrierring & Rückdrücker
von Meusburger



Die hier dargestellten Bestandteile der Norm sind nur ein Ausschnitt der spezifizierten Eingenschaften. Ein Spritzgusswerkzeug bei uns zu beauftragen heißt: Sie erhalten eine spezifizierte, wartbare und langlebige Form. Unsere jahrzehntelange Erfahrung im Spritzguss und Werkzeugbau fließt in jedes Projekt ein.